Wasser in St. Margarethen?

Eine Zinkwanne mit Wasser gefüllt im Altarraum von St. Margarethen?!
Wasser- warum hat Gott uns das Wasser gegeben?
Wofür brauchen wir Wasser?
Alle kleinen und großen Gottesdienstbesucher wissen jetzt Bescheid.
Möchtest Du auch dabei sein, wenn wir Neues von Gott entdecken?
Dann freuen wir uns, Dich beim nächsten Mal am 5. Juli dabei zuhaben!
_________________________________________________________________________________
Weltgebetstag beim MiniGottesdienst

Was haben diese Figuren auf den Tüchern mit den Bahamas zu tun? Und wozu sind alle diese Gegenstände auf der Decke?Beim MiniGottesdienst in Salzhemmendorf konnten die Kinder und alle anderen Besucher erleben wie Alles zusammenpasst.Sei doch auch Du beim nächsten Mal (OsterSonntag um 10.30 Uhr) dabei und erlebe Gottes Welt
Das Team vom MiniGottesdienst freut sich auf Dich!
______________________________________________________________________________________________________
Gebetswerkstatt
Im Rahmen eine KU-Projektes haben sich einige Jungen und Mädchen mit Gebetn beschäftigt. Neben der Theorie - welche Formen des Gebetes es gibt, zu welchen Gelegenheiten und warum Menschen beten - war auch die Praxis gefragt. Einige Gebete sind dabei entstanden. Hier ein kleiner Eindruck.





____________________________________________________________________________________________
Flüchtlinge in Salzhemmendorf
Sie kommen aus Syrien, dem Irak, Afghanistan, Eritrea oder Somalia. Politisch verfolgt, vertrieben, dem Bürgerkrieg entflohen oder einfach auf der Suche nach einem besseren Leben: Die Zahl der Flüchtlinge ist nach Angaben der Vereinten Nationen weltweit erstmals nach dem 2. Weltkrieg auf über 50 Millionen gestiegen.
Auch in unseren Orten wohnen Flüchtlinge. Die Kirchengemeinden und der Flecken wollen gemeinsam helfen!
_______________________________________________________________________
Ein Adventskranz und eine Litfaßsäule in der Kirche?
Was hat das denn mit Advent zu tun?
Beim Mini Gottesdienst in der St.Margarethen-Kirche Salzhemmendorf konnte man das erfahren.
Wer auch einmal dabei sein möchte, um mit uns zu feiern, der ist herzlich eingeladen!
Den nächsten Gottesdienst feiern wir am Heiligabend um 15.30 Uhr.
Wir freuen uns auf Euch - Euer MiGo-Team
_____________________________________________________________________
Los Geht`s...
Auch im Gemeindeverband wurde die Einschulung der neuen ABC-Schützen mit Gottesdiensten gestaltet - wie hier zum Beispiel in Salzhemmendorf.
Wir wünschen allen neuen Schülerinnen und Schülern einen guten Start und Gottes Segen!
_________________________________________________________________________________
Mit dem neuen Schuljahr beginnen immer auch die neuen KU-Jahrgänge. Besonders begrüßt wurden im Gemeindeverband Saaletal die neuen KU4-Konfis - aber auch die KU8-Konfis, die jetzt in ihr letztes Jahr starten. In feierlichen Gottesdiensten, die mit Konfis vorbereitet und zum Teil mit Unterstützung des Popchores durchgeführt wurden, bekamen große und kleine Konfis Geschenke der Stiftung Saaletal und viele gute Wünsche mit auf den Weg.
Gottes Segen möge Euch begleiten!
_______________________________________________________________________________________________

Alle zwei Jahre versetzt der Kirchentag eine deutsche Stadt in Ausnahmezustand. 100.000 Menschen kommen zusammen, um ein Fest des Glaubens zu feiern und über die Fragen der Zeit nachzudenken. Sie bevölkern die großen Plätze der Innenstädte mit Rucksack und buntem Kirchentagsschal. Sie singen, beten, reden miteinander oder nehmen ein Bad in der Sonne.
Fünf Tage und Nächte mit vollem Programm in etwa 2500 kulturellen, politisch-gesellschaftlichen und geistlichen Veranstaltungen: Das ist die Zeit zwischen der Eröffnung am Mittwoch und dem Schlussgottesdienst am Sonntag. Ein unvergleichliches Erlebnis für alle, die da waren und wieder kommen.
Der Kirchenkreis Hildesheimer Land - Alfeld organisiert wieder eine Gruppenfahrt zum Kirchentag in Stuttgart, an der Jugendliche, Familien, Erwachsene und Senioren teilnehmen können.
Kurz vor dem Kirchentag laden wir zu einem Vorbereitungstreffen ein, bei dem alle Materialien ausgegeben, Infos zur Anreise gegeben und ganz viele nützliche Tipps ausgetauscht werden. Vielleicht trifft man hier schon alte Bekannte und neue Verabredungen.
Infos & Anmeldeformulare ab Januar 2015
in den örtlichen Pfarrbüros oder bei Diakonin Andrea Gärtner
|
Kosten:
normale Dauerkarte 98 €
ermäßigte Dauerkarte 54 €
(für alle bis 25 Jahre, Studierende, Menschen mit Behinderungen, Rentner)
Förderkarte 28 €
(für Menschen, die ALG-II oder Grundsicherung beziehen)
Familien-Dauerkarte 158 €
Alle Kartenpreise gelten zzgl. Fahrt- und Unterbringungskosten. Übernachtungen sind für Teilnehmende der Gruppenfahrt im Gemeinschaftsquartier sowie in Privatquartieren möglich.
|
________________________________________________________________________________
Das wagemutige Christfestexperiment
„Jetzt fangen die bei Kirche auch schon im September mit Weihnachten an“ – werden Sie denken.
Nein! Advent ist im Dezember und Weihnachten bleibt am 24. Dezember.
Trotzdem wagen wir einen Ausblick.
Wenn es auf Weihnachten zugeht wird oft von "Familienfest" gesprochen. Aber für viele ist ein Familienfest - aus den unterschiedlichsten Gründen - nicht möglich. So Manchem steht ein einsamer Heiligabend bevor und die bange Frage: „Wie kriege ich den Tag in diesem Jahr bloß rum?“
Uns kam daher die Idee - und vielleicht klappt es ja - Menschen miteinander zu "verkuppeln", die dann gemeinsam feiern.
Also los geht‘s:
- Wer ist Weihnachten alleine und möchte gern die Zeit mit anderen verbringen?
- Wer ist ebenfalls allein und/oder mit Familienanhang und bereit, jemanden einzuladen?
Bitte füllen Sie diesen Bogen aus und schicken Sie ihn bis zum 01. Dezember an
Diakonin Andrea Gärtner (Alfelder Weg 20A, 31089 Duingen)
oder geben ihn in Ihrem Pfarramt ab
Das Los entscheidet über die Zuordnung. Am Mittwoch, den 10. Dezember um 19.30 Uhr werden im Gemeindehaus Salzhemmendorf öffentlich Gäste zu Gastgebern gezogen. Kommen Sie gern vorbei!
Infos und Anregungen für den Abend bekommen dann Gäste und Gastgeber per Post.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an Diakonin Andrea Gärtner
(Tel.: 05185-957682 oder per Mail lola-(ät)t-online(punkt)de)
_______________________________________________________________________________________________________
So war's 2014...
Ende August fuhren 26 Konfis für vier Tage mit Pastorin Ahlbrecht, Diakonin Gärtner und dem Jugendmitarbeiter Sebastian Franzky ins Heideheim. Jede Menge alte Geschichten und neue Ideen füllten die Tage.
Die Konfis beschäftigten sich in Kleingruppen an insgesamt acht Stationen mit Geschichten rund um Jesus,
schufen dabei kleine Kunstwerke
und schlüpften in die Rolle der Jünger
Doch auch der Spaß kam nicht zu kurz. Egal, ob beim Werwolfspiel, auf der Suche nach dem Zahnbürstenmörder oder bei den Aufgaben im Chaosspiel - es wurde viel gelacht, gerätselt und verdächtigt.
Und schließlich galt es als Team so manche Aufgaben im Niedrigseilgarten zu bestehen. Die Überquerung des Amazonas,
das Klettern durch ein Spinnennetz

und schließlich das Erklimmen der chinesischen Mauer

Am Ende waren sich alle einig: Nächstes Jahr wollen wir wieder ins Heideheim!!
_______________________________________________________________________________________________
Ice-bucket-challenge
Prominente, Freunde, oder gar jemand aus der eigenen Familie? Von irgendjemandem haben Sie /hast Du sicher schon ein Video von der Ice Bucket Challenge gesehen, oder zumindest davon gehört, oder?!
Die ALS Ice Bucket Challenge (zu Deutsch Eiskübelherausforderung) ist eine als Spendenkampagne gedachte Aktion. Sie soll auf die Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) aufmerksam machen und Spendengelder für deren Erforschung und Bekämpfung generieren. Zumeist werden die Teilnehmer über soziale Netzwerke zur Teilnahme herausgefordert. Dann muss die Herausforderung innerhalb von 24 Stunden angenommen werden. Sie besteht darin, entweder einen Betrag von 100€ an die ALS Assiciation zu spenden oder sich einen Eimer kaltes Wasser über den Kopf zu gießen und hiervon ein Video ins Internet zustellen. Wer dies tut, muss nichts spenden. Die meisten Teilnehmer spenden jedoch trotzdem, auch wenn sie die Herausforderung angenommen haben.
Nun hat es einen Jugendmitarbeiter mitten auf einer KU-Fahrt erwischt - sehr zur Erheiterung der Konfis.

Nur zwei Tage später nahm übrigens der katholische Pfarrer Gereon Alter die Herausforderung an und ließ sich während des Wort zum Sonntag mit eiskaltem Wasser übergießen (das kann man HIER ansehen).
__________________________________________________________________________________________________