Die Liturgie gibt es HIER auch als Download
_________________________________________________________________________________________
Bei allen Gottesdiensten ist vor, während und nach dem Gottesdienst eine Mund-Nase-Maske zu tragen. |
- Name und Anschrift aller angemeldeten Personen
- Angaben zur Anzahl der Hausstände
Der Weihnachtsweg - eine Gottesdienst-Aktion unter freiem Himmel
Als Ergänzung zu den angebotenen Gottesdiensten laden wir Sie und Euch alle herzlich ein, sich auf den „Weihnachtsweg“ zu begeben. In der Familie unterwegs und unter freiem Himmel können Sie / könnt ihr einen Gottesdienst mit Krippenspiel feiern und erleben.
In Oldendorf, Osterwald, Benstorf, Hemmendorf, Lauenstein, Ockensen und Thüste gibt es sechs Stationen, an denen sich jeweils ein QR-Code befindet. (Um diesen QR-Code abrufen zu können, braucht es ein Smartphone!) Jeder QR-Code führt zu einem Online-Video, in dem es die verschiedenen Teile des Gottesdienstes mit Krippenspiel zu sehen gibt.
Bei dieser Gemeinschaftsproduktion des Gemeindeverbandes haben viele Ehren- und alle Hauptamtlichen mitgewirkt. Wir hoffen, damit ein Angebot zu schaffen, dass es vielen Menschen zu unterschiedlichen Zeiten erlaubt, mit wenig Kontakt und angemessenem Abstand Gottesdienst zu feiern.
Startpunkt und Standort der Stationen in ihrem Ort finden Sie HIER.
|
________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
- Abstandswahrung möglichst 2, mindestens 1,5 Meter.
- Mund-Nasenmasken sind beim Betreten und Verlassen der Kirche zu tragen, während des Gottesdienstes können sie abgesetzt werden.
- Auf Gemeindegesang muss leider verzichtet werden, aber die Orgel wird begleiten. Die Zahl der Plätze ist begrenzt.
- Für Gottesdienste in Hemmendorf und Lauenstein melden Sie sich bitte zu den Bürozeiten vorher an.
- In allen anderen Gemeinden ist eine Vor- und Platzanmeldung möglich, aber nicht verpflichtend. Wenden Sie sich gern an die Pfarrbüros in den Orten.
Radtour Eindrücke
_____________________________________________________________________________________________

"Es war toll!!"
"Wir sind kaputt aber glücklich.""Haben sie schonmal über einen zweiten Teil nachgedacht? Wir wären sofort dabei.""Es hat ganz viel Spaß gemacht. Vielen lieben Dank für die Vorbereitung!!!""Ich habe das Rätsel gelöst es hat mir sehr viel Spaß gemacht."Die Radtour kann jede Familie auf eigene Faust erleben.Mehr Infos und der Hinweis zur ersten Station finden sich HIER.Viel Spaß!____________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________
HIER findet sich das Anmeldeformular für den KU.
_____________________________________________________________________________
KU in Zeiten von Corona
Seit Mitte März musste alles ausfallen: Schule, Urlaub, Sportverein, Freunde treffen, Großeltern besuchen – und auch der Konfirmandenunterricht. Auch wenn Schulunterricht nun stufenweise wieder stattfindet, ist die Wiederaufnahme der „Präsenz-Konfirmand*innenarbeit“ noch immer schwierig. Wir tragen Verantwortung für die Menschen in unseren Gemeinden. Das heißt auch, dass
wir weiterhin alles tun, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Niemand soll unter Druck geraten, weil Termine nicht stattgefunden haben oder KU- Punkte fehlen.
Aus diesem Grund geben wir bekannt, dass im Gemeindeverband Saaletal in diesem KU-Jahr (einschließlich Sommerferien) keine KU-Nachmittage und keine Projekte mehr und leider auch keine KU-Fahrt im Sommer stattfinden werden. Auch Gottesdienstpunkte werden nicht weiter gesammelt (ihr seid aber natürlich trotzdem herzlich eingeladen). Am Ende dieses KU-Jahres verzichten wir auf die Kontrolle der gesammelten Punkte, so dass niemand Sorge haben muss, zu wenig Punkte zu haben.
Der KU4-Unterricht wird nicht wie geplant starten. Mit den betroffenen Familien werden wir nach den Ferien direkt Kontakt aufnehmen. Auch alle geplanten El- ternabende im Juni/Juli für alle KU-Jahrgänge können auch nicht stattfinden. Wir werden uns erst nach den Sommerferien mit neuen Informationen melden, wie das dann neu beginnende KU-Jahr aussehen könnte. Alle betroffenen Familien werden persönlich angeschrieben und informiert werden.
Konfirmationsgottesdienste 2020?
Gerade erst beginnt ein vorsichtiges Herantasten an eine neue Form von Gottesdiensten. Aufgrund der Abstands- und Hygieneregeln sind nur sehr wenige Besucher*innen möglich. Vermutlich werden aber auch im Herbst noch keine "großen" Konfirmationsgottesdienste stattfinden können. Es ist zu überlegen, ob Gruppen geteilt und Teilnehmer*innenzahlen eingeschränkt werden sollen (können) - oder im nächsten Jahr eine Konfirmationsgottesdienst für alle Jugendlichen einer Gruppe gefeiert werden kann. In diese Überlegungen werden - frühestens nach den Sommerferien - auch die Jugendlichen und ihre Eltern mit einbezogen werden.
Wenn Ihr Konfirmand*innen oder Sie, als Eltern bis dahin Fragen haben, melden Sie sich gern bei uns. Wir versuchen, gemeinsam eine gute Lösung für alle zu finden.
Bis dahin, bleiben Sie, bleibt ihr gesund und behütet!
___________________________________________________________________________