
TEE TRINKEN UND TRATSCHEN...
... das ist - fragt man die teilnehmenden Jugendlichen - das Wichtigste und Typischste am Jugendtreff.
Jeden zweiten Dienstagabend treffen sich einige Jugendliche in den Jugendräumen im Pfarrhaus Hemmendorf. Manchmal gibt es außer Tee auch etwas zu Essen: mitgebrachten Kuchen oder selbst gebackene Pizza. Hin und wieder gibt es ein Thema oder ein zu bearbeitendes Projekt. Von Zeit zu Zeit gibt es auch mal einen Ausflug: in den Heidepark, zum Weihnachtsmarkt,... Oft werden neue Spiele getestet, oder "Black Stories" gelöst.
Letztlich aber ist es der Spaß am gemeinsamen Treffen, Tee trinken und tratschen, der die Jugendlichen seit Jahren hier immer wieder zusammen kommen lässt.
NEUE JUGENDMITARBEITERINNEN UND -MITARBEITER
Der letzte Verbandsgottesdienst am 24. Oktober in Hemmendorf hatte gleich zwei Highlights zu bieten:
Zum einen ging die neue Homepage online. Hier laden wir herzlich zum Stöbern ein, freuen uns über jeden virtuellen Besuch, sind dankbar für Fragen und Anregungen und hoffen, auf vielen anderen Seiten verlinkt zu werden.
Zum anderen konnten wir neun (mehr oder weniger neue) Jugendmitarbeiterinnen und -mitarbeiter begrüßen. Im Rahmen des Gottesdienstes wurde ihnen das Kreuz auf der Weltkugel - das Zeichen der Evangelischen Jugend - verliehen. Mit Gottes Segen und guten Wünschen für ihre kommenden Aktivitäten wurden Sie in ihr Ehrenamt gesandt.
Beim anschließenden Online-Café war Gelegenheit, die neue Internetpräsenz zu erkunden, mit Altvertrauten und Neubekannten zu klönen und Kaffee, Kuchen und Gummibärchen zu genießen, um dann gestärkt in die neue Woche zu gehen.
Was wir für das JUMAK-Wochenende mitbringen sollten: Bettwäsche, eine Bibel und gute Laune. Was für eine Mischung – mal sehen, was kommt.
Endlich angekommen erwarteten uns eine Reise über den Amazonas (per Niedrigseil durch den Wald), ein langer Karaoke-Abend, schauspielerische Glanzleistungen und Elfchen (s.o.).
Mit einer Gruppe von 10 Leuten sind wir vom 23.10.09 bis zum 25.10.09 ins Heideheim nach Bissendorf/Wietze gefahren. Nachdem wir auf der Hinfahrt noch Zahnbürsten- und Käseshopping betreiben mussten, kamen wir pünktlich zum Abendbrot bei Frau Baumgarte, der guten Seele des Heideheims, an (Einsatz: Bettwäsche). Während der erste Abend mit DVD-gucken und Spielen verbracht wurde, standen am zweiten Tag Teamarbeit zu einem Bibeltext, Schatzsuche, eine Traumreise und Karaoke an (Einsatz: gute Laune). Eine Spiele-Einheit am frühen Samstagabend sorgte für viele Lacher, neue Ideen und gut gelaunte Gemüter. Den Sonntagvormittag gestalteten wir mit einer Abschlussandacht zum Lied „One of us“ von Joan Osborn und überlegten, was wir Gott fragen würden, wenn wir ihm gegenüber stünden und genau eine Frage an ihn loswerden könnten. (Wie gut, dass wir die Bibel selber gar nicht gebraucht haben, hatten sie doch einige vergessen J)
Anschließend wurden wir kreativ und marmorierten Papier, um daraus schöne Karten zu gestalten. Die haben wir mit nach Hause genommen. Genauso wie die Erinnerung an ein schönes, ereignisreiches und unvergessliches Wochenende!