Evangelisches Internet-Angebot für Kinder im Grundschulalter
www(punkt)kirche-entdecken(punkt)de ist das Internet -Angebot der evangelischen Kirchen für Kinder im Grundschulalter. Es wurde im Mai 2005 auf dem Kirchentag in Hannover gestartet. Kinder lernen hier spielerisch den Kirchenraum als Erlebnisraum kennen. Kreativität und Medienkompetenz werden gefördert, Wissen über den christlichen Glauben wird spielerisch vermittelt: Die Kinder können Geschichten aus der Bibel lesen oder hören, Wissenswertes über das Kirchenjahr und über andere Religionen erfahren, ein Bibelquiz lösen und vieles mehr.
 
ElsterUnter den Fittichen der frechen Kirchenelster Kira können Mädchen und Jungen die unterschiedlichen Räume einer virtuellen Kirche entdecken. Im Küster- und Schreiberzimmer können die jungen Internet-Nutzer etwas über die verschiedenen Feiertage lernen oder über die Zeit Jesu erfahren. Der Träumhimmel, das Benjaminzimmer und das Kellergewölbe wenden sich mit ihren Geschichten, Malvorlagen und Entspannungsspielen ganz bewusst an die kreativen und sinnlichen Erfahrungen der Kinder. Das Zimmer der schusseligen Professors verbindet verschiedene Lenrstrategien mit Spaß und Spiel. Auf dem Dachboden können Gruppen sich selbst, ihre Lieblingsspiele, Bastelideen und Aktionen vorstellen.
www(punkt)kirche-entdecken(punkt)de vermittelt spielerisch informelles Wissen über die christliche Religion und ermöglicht den Kindern, Erfahrungen mit dem Kirchenraum zu machen und sich gleichzeitig mit ihrem eigenen oder einem fremden Glauben auseinanderzusetzen.
 
_________________________________________

 

FERIEN(S)PASS 2010

Der Flecken Salzhemmendorf hat auch in diesem Jahr wieder ein Heft mit Ferien(s)passaktionen herausgebracht. Der Gemeindeverand Saaletal hat sich erstmals daran beteiligt und einen "Kinder-Aktions-Tag" angeboten.

Zum Thema "Josef - Bruder, Sklave, Traumdeuter, Königberater und letzte Rettung" trafen sich Kinder zu einem lebhaften Nachmittag. Gemeinsam haben wir gesungen, gelitten, gefürchtet und gefeiert - ebenso wie Josef. Die Geschichte vom "Lieblingssohn" und seinen Brüdern ist auch heute noch aktuell: Neid, Streit, Mißgunst und Tricks erleben Geschwister noch immer. Bleibt uns zu wünschen, dass wir am Ende ebenso versöhnt miteinander sind, wie es Josef und seine Brüder nach mancher Prüfung waren.

Die Kinder des AktionsTages jedenfalls haben gelernt, dass Gott am Ende alles wieder gut werden lässt - wenn wir es nur zulassen.

 heft zu josef

Monatsspruch März 2023

Hört nicht auf, zu beten und zu flehen! Betet jederzeit im Geist; seid wachsam, harrt aus und bittet für alle Heiligen.
(Eph 6,18)